Monat: Juli 2019

Wer guckt heute nicht in den Mond?

Es ist überstanden, das grosse Jubiläum von Apollo 11. Am Samstag war es fünfzig Jahre her, seit die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond betraten. Doch die Würdigungen dieses welthistorischen Ereignisses in Zeitungen und elektronischen Medien wirkten halbherzig, wie Pflichtübungen. Von einer echten Begeisterung...

Jede Menge Freie Strassen

Die Freie Strasse steht wieder einmal im Rampenlicht – als Trauerspiel. Nur Zyniker wird amüsieren, dass die Einkaufsmeile zwischen Markt- und Bankenplatz ihrem Namen gerecht wird, denn sie ist zunehmend frei: frei von Geschäften und ihren Kunden. Ich kann Baslerinnen und Basler trösten. In New York City gibt es...

Oh Angela, oh Margot

Wer ehrlich zu sich selber ist, kann auf jugendliche Fehltritte nicht stolz sein. Eine meiner Verirrungen bestand darin, auf der Innenseite der Tür zum Kinderzimmer mit Tusche ein überdimensioniertes Porträt von Angela Davis zu malen. Die kugelrunde Afro-Frisur und die vollen Lippen der amerikanischen Politheldin hatten es mir angetan....

Harvard beugt sich dem Mob

Was ist eine Universität? Sie sollte nicht nur eine Diplomschmiede sein, sondern ein Hort intellektueller Freiheit. Im Kontakt mit Kultur und Wissenschaft sollte dort das Denken junger Menschen heranreifen können. Die Harvard University, auf vielen Ranglisten an der Spitze von Amerikas Elite-Unis, ist kein solcher Ort mehr. Die Universität...